NINA ist die Abkürzung für Notfall-Informations- und Nachrichten-App.© BBKSo konnten alle NINA-Nutzer die für den Landkreis Stade lokalisierten amtlichen Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Sturmflutinformationen des Deutschen Hydrografischen Instituts direkt aufs Handy bekommen, als Herbststurm „Sebastian“ am 13. September in Norddeutschland für Wirbel sorgte. „Im Katastrophenfall ist die App eine wichtige Ergänzung zur Alarmierung der Bevölkerung weitab von Sirenenstandorten oder wenn kein Radio zur Verfügung steht“, so Streitz.
NINA im Landkreis Stade im Einsatz bei Sturm \"Sebastian\" im September 2017.© Landkreis Stade / Christian Schmidt
Im Landkreis Stade kann die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (FRL) in Wiepenkathen über NINA Warnmeldungen und Verhaltenshinweise versenden. Über eine „Push“-Funktionen macht NINA die Nutzer auf neue Warnungen aufmerksam, sobald sich die Lage ändert.
Die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) herausgegebene App kann bundesweit eingesetzt werden, um sich vor gefährlichen Situationen warnen zu lassen. Alle Warnmeldungen können Nutzer/-innen für den aktuellen Standort sowie, davon unabhängig, für abonnierte Orte empfangen.
NINA ist für die Betriebssystem iOS (ab Version 8.0) und Android (ab Version 4) in den entsprechenden Stores erhältlich.
Weitere Informationen unter www.bbk.bund.de/NINA
QR-Code NINA für Android© BBK
QR-Code NINA für iPhone© BBK